Anjutkas Blog

Kreatives, Nähen, Kochen & Backen und viele Ideen :)

  • Start
  • Über mich
  • Rezepte
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Backe backe … Brot

10. Januar 2012 by Anna Kategorie: Kochen & Backen Kommentar verfassen

Sauerteigbrot
Sauerteigbrot
Leinsamen&Sonnenblumenkerne Brot
Leinsamen&Sonnenblumenkerne Brot
Leinsamen&Sonnenblumenkerne Brot
Leinsamen&Sonnenblumenkerne Brot
Nußbrot mit Rosinen
Nußbrot mit Rosinen
Nußbrot mit Rosinen
Nußbrot mit Rosinen

Seit paar Monaten versuche ich mich als Brotbäcker und wie es scheint, gelingt es mir.
Das Grundrezept vom Sauerteig habe ich aus dem Buch „Genial kochen“ von Jamie Oliver, auf Seite 256 erklärt er, wie es geht, ich fasse zusammen:

Man braucht für Sauerteig: Roggenmehl, Wasser, ein tiefes Gefäß und viel Geduld
Für anderes Brot: Vollkornmehl, Dinkelmehl, Hefe, Salz, Honig, Wasser, riesige Schüssel
Füllung: Nüsse, Kerne, Getreideschrott, getrocknetes Obst,was du gerne magst.
Kastenformen

1 Tag
Roggenmehl 500 g mit lauwarmen Wasser vermischen bis ein weicher Teig entsteht, die Schüssel mit Frischhaltefolie zudecken und in einem warmen Zimmer „aufbewahren“

2 Tag
den Teig ruhen lassen

3 Tag
der Teig bildet kleine Bläschen und verfärbt sich oben etwas grau, gute Handvoll Roggenmehl dazu geben und mit lauwarmen Wasser schön verrühren, wieder zudecken.

4 Tag
den Teig ruhen lassen

5 Tag
die Teigmischung riecht schön malzig, hat Bläschen an der Oberfläche und ist grau.
Das war der Grundteig, jetzt kann man anfangen Teig für Brot zu machen.

Etwa ein Drittel vom Sauerteig in eine große Schüssel geben, ein Würfel Hefe rein bröseln, warmes Wasser so 100-150 ml, Salz 1-3 EL , Honig 1 TL – das ganze sieht jetzt wie Spülwasser aus, nicht erschrecken:) Jetzt kommt Mehl rein – ich habe gemischt Dinkelmehl und Vollkornmehl, einfach nach Gefühl rein damit, schön verrühren, bis ein relativ fester Teig entsteht. Mit Frischhaltefolie zudecken und im Warmen einen Tag stehen lassen, dazwischen umrühren.

Der Sauerteig und Hefe feiern ein Fest und die Teigmenge verdreifacht sich etwa.
Den Teig aus der Schüssel entnehmen und mit Mehl durchkneten bis es elastisch ist.
Jetzt kannst du das Brot „füllen“ mit was du willst.
Zum Beispiel, Trockenobst (klein hacken), Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Leinsamen, Getreideschrot, Rosinen, Nüsse aller Art.
Um die Füllung rein zu kriegen habe ich einen Trick, Teig mit den Händen etwas ziehen, bis es relativ flach ist, die Füllung darauf verteilen und wie eine Rolle einwickeln, und jetzt das ganze nochmal durchkneten, wieder flach drücken und wieder füllen. So weiter machen, bis man das Gefühl hat das Brot ist voll.

Der Teil ist gefüllt, jetzt kommt er in eine Kastenform und man lässt ihn nochmal eine halbe bis eine Stunde ruhen.

Den Ofen vorheizen bei 180 Grad 50 Min. auf Ober und Unterhitze backen, danach das Brot aus der Kastenform raus nehmen und ca. 15 Min. bei Umluft knusprig werden lassen.

Das Brot ruhen lassen bis es abgekühlt ist, fertig:)

Tipp: Ich benutze drei Kastenfomen gleichzeitig, die passen in den Ofen rein und ich kann die Hitze optimal ausnutzen.

Aus dem restlichen Sauerteig kann man entweder ein Sauerteigbrot backen (durch Zugabe von Roggenmehl, Rest wie oben beschrieben), oder man gibt wieder Wasser und Roggenmehl dazu und lässt es für das nächste Mal weiter säuern.

Klingt vielleicht nach etwas Arbeit, aber es lohnt sich:)

Über Anna

Kreativer Wirbelwind aus dem Erzgebirge. Ich liebe kräftige Farben, intensive Emotionen und gestalte total gerne Schmuck und Accessoires. Wenn ich nicht gerade blogge oder gemütlich einen leckeren Kaffee genieße, dann hecke ich bestimmt gerade wieder viele neue Ideen aus... ;-)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anjutkas – Anna Decker

Kreativer Wirbelwind aus dem Erzgebirge. Ich liebe kräftige Farben, intensive Emotionen und gestalte total gerne Schmuck und Accessoires. Wenn ich nicht gerade blogge oder gemütlich einen leckeren Kaffee genieße, dann hecke ich bestimmt gerade wieder viele neue Ideen aus... ;-) Weiterlesen…

Meine Blog-Beiträge anschauen

Meine Kategorien

  • Allgemein (14)
  • Bücher, Bilder, Filme, Musik (23)
  • Kochen & Backen (62)
  • Mein Shop (3)
  • Nachgedacht (6)
  • Nähen & Basteln (13)

Mein Monatsarchiv

  • Dezember 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (8)
  • Juli 2012 (8)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (7)
  • April 2012 (16)
  • März 2012 (22)
  • Februar 2012 (16)
  • Januar 2012 (15)
  • Dezember 2011 (5)
  • November 2011 (4)

Meine Lieblingsblogs

  • abendsternwelt
  • ignitelight
  • Les Tissus Colbert
  • Liebesbotschaft
  • mamas kram
  • Mosaikchurch Downloads
  • Nutikimai
  • Papa-Online
  • Urbanska
  • Zickimicki
  • ziiikocht…was

Schlagwörter & Themen

Aubergine Basteln Blog Butter Bücher Champignonsoße Dill DVD Erbsen Film Filme Filmtipp Gegen Abtreibung gelb Hefeteig Ingwer Karotten Kartoffeln Knoblauch Milch Möhren Mürbeteig Nudeln Nudelsalat online Pause Pizza Quark Reis Rezepte Rosenkohl Sahne Sauerrahm Schnittlauch Spaghetti Spinat Strudel Suppe Tomaten Vegetarisch Verlosung Windbeutel Winterbilder Zucchini Zwiebel
  • Bücher, Bilder, Filme, Musik
  • Kochen & Backen
  • Mein Shop
  • Nachgedacht
  • Nähen & Basteln
Urheberrecht © 2011–2025 Anjutkas - Impressum  •  Datenschutzerklärung