Anjutkas Blog

Kreatives, Nähen, Kochen & Backen und viele Ideen :)

  • Start
  • Über mich
  • Rezepte
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Petersilienklößchen mit Rosenkohl

12. Januar 2012 by Anna Kategorie: Kochen & Backen Kommentar verfassen

Klößchenteig
Klößchenteig
Petersilienklößchen mit Rosenkohl
Petersilienklößchen mit Rosenkohl

Wer mag Rosenkohl? – bitte um ein Handzeichen, nun ja, meine Hand wäre unten geblieben.
Ich kannte Rosenkohl als „verkochte Pampe“, die komisch riecht und nicht schön aussieht.
Allerdings ist Rosenkohl Lieblingsgemüse meines Mannes und er hatte mir so oft vorgeschwärmt, wie lecker es ist, dass mir nichts übrig geblieben ist, als das Gemüse zu kaufen.
Und was soll ich sagen, mein Mann hat Recht!

Heute habe ich Petersilienklößchen mit Rosenkohl gemacht und es geht so…

Petersilienklößchenteig geht so, man nehme:
zwei Eier
Salz
getrocknete Petersilie 2 TL
Pfeffer
Paprika
Oregano
Chili
etwas Wasser
und Mehl (kann keine Angabe machen, alles nach Gefühl)
alles zu einem geschmeidigen Teig verrühren, soll nicht zu fest, nicht zu weich sein, grade noch so am Löffel kleben
Ruhen lassen.

500 g Rosenkohl von den oberen Blättern befreien, teilen
eine Zwiebel, mehrere Knoblauchzehen, klein schneiden in Olivenöl anbraten.

Rosenkohl in kochendens Wasser geben, was zuvor reichlich gesalzen wurde.
Rosenkohl nicht mehr wie zwei Minuten kochen lassen,bitte probieren, soll noch knackig sein. Rosenkohl rausnehmen und in die Pfanne mit Zwiebel und Knoblauch geben, die Herdplatte ausmachen, die Pfanne soll nur noch Resthitze bekommen.

In das kochende, gesalzene Wasser (ich nehme das wo Rosenkohl drin war), mit einem Teelöffel kleine Mengen vom Teig rein geben, wenn die Teigteilchen oben schwimmen sind die eigentlich fertig, aber bitte probieren, manchmal brauchen die noch eine Minute.
Tipp: wirklich Teelöffel nehmen die Kloßteilchen verdoppeln sich beim Kochen.

Die Petersilienklößchen nun auch in die Pfanne mit dem Gemüße geben (Herdplatte wieder einschalten) etwas Käse, 100 ml Schlagsahne und Muskatmuß reingeben und alles etwas ziehen lassen.

Es ist ein schnelles, gesundes und preiswertes Essen.

Guten Appetit!

Über Anna

Kreativer Wirbelwind aus dem Erzgebirge. Ich liebe kräftige Farben, intensive Emotionen und gestalte total gerne Schmuck und Accessoires. Wenn ich nicht gerade blogge oder gemütlich einen leckeren Kaffee genieße, dann hecke ich bestimmt gerade wieder viele neue Ideen aus... ;-)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anjutkas – Anna Decker

Kreativer Wirbelwind aus dem Erzgebirge. Ich liebe kräftige Farben, intensive Emotionen und gestalte total gerne Schmuck und Accessoires. Wenn ich nicht gerade blogge oder gemütlich einen leckeren Kaffee genieße, dann hecke ich bestimmt gerade wieder viele neue Ideen aus... ;-) Weiterlesen…

Meine Blog-Beiträge anschauen

Meine Kategorien

  • Allgemein (14)
  • Bücher, Bilder, Filme, Musik (23)
  • Kochen & Backen (62)
  • Mein Shop (3)
  • Nachgedacht (6)
  • Nähen & Basteln (13)

Mein Monatsarchiv

  • Dezember 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (8)
  • Juli 2012 (8)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (7)
  • April 2012 (16)
  • März 2012 (22)
  • Februar 2012 (16)
  • Januar 2012 (15)
  • Dezember 2011 (5)
  • November 2011 (4)

Meine Lieblingsblogs

  • abendsternwelt
  • ignitelight
  • Les Tissus Colbert
  • Liebesbotschaft
  • mamas kram
  • Mosaikchurch Downloads
  • Nutikimai
  • Papa-Online
  • Urbanska
  • Zickimicki
  • ziiikocht…was

Schlagwörter & Themen

Aubergine Basteln Blog Butter Bücher Champignonsoße Dill DVD Erbsen Film Filme Filmtipp Gegen Abtreibung gelb Hefeteig Ingwer Karotten Kartoffeln Knoblauch Milch Möhren Mürbeteig Nudeln Nudelsalat online Pause Pizza Quark Reis Rezepte Rosenkohl Sahne Sauerrahm Schnittlauch Spaghetti Spinat Strudel Suppe Tomaten Vegetarisch Verlosung Windbeutel Winterbilder Zucchini Zwiebel
  • Bücher, Bilder, Filme, Musik
  • Kochen & Backen
  • Mein Shop
  • Nachgedacht
  • Nähen & Basteln
Urheberrecht © 2011–2025 Anjutkas - Impressum  •  Datenschutzerklärung