Anjutkas Blog

Kreatives, Nähen, Kochen & Backen und viele Ideen :)

  • Start
  • Über mich
  • Rezepte
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Russische Piroggen mit Kartoffelfüllung oder Kartoffelpiroschki

6. März 2012 by Anna Kategorie: Kochen & Backen 3 Kommentare

Piroggen
Piroggen
Piroggen
Piroggen

Heute möchte ich euch gerne zeigen wie man Piroggen macht, richtig heisst es eigentlich Piroschki.

Hefeteig:
1/2 Würfel frische Hefe
ca. 200 ml warme Milch
400 g Mehl
1 EL Salz
1 TL Zucker
Schuß Olivenöl

Füllung:
5-7 mittelgroße Kartoffeln
Salz, Pfeffer, rote Paprika, Chili
2 Zwiebeln
2-3 Zehen Knoblauch
Olivenöl

In eine große Schüssel Hefe reinbröseln, warme Milch drüber geben, Salz, Zucker, Olivenöl, alles etwas umrühren, und Mehl reinsieben – muß ein schöner relativ fester Teig entstehen.
Die Schüssel mit Klarsichtsfolie abdecken und an einem warmen Ort etwa eine Stunde ruhen lassen.

Die Zeit kann man jetzt für die Vorbereitung der Füllung gut nutzen.
Kartoffeln schälen, in Salzwasser kochen.
Zwiebeln und Knoblauch schälen, klein schneiden und in reichlich Öl anbraten, Gewürze und Salz dazu geben.
Die Kartoffeln abkühlen lassen, klein schneiden und zu den gebratenen Zwiebeln dazu geben, gut verrühren, probieren, man muß evtl. nachsalzen.

Den Hefeteig auf eine gut bemehlte Fläche legen, gut durchknetten, ein Drittel abschneiden und mit Nudelholz ausrollen.
Ausstechen mit einem Glas, ca. 6 cm Durchmesser.
Jetzt kann man die ausgestochenen Kreise mit der Kartoffelfüllung füllen, danach die beiden Teigenden zusammen legen und in der Mitte gut zusammen drücken.
Mit dem restlichem Teig/ Füllung genau so verfahren.
Ich kriege aus dieser Menge zwei Backbleche voll.

Backofen vorheizen.

Alle fertigen Piroschki auf Backblech (mit Backpapier ausgelegt) legen, kurz liegen lassen, da erholt sich der Teig etwas vom Kneten, und bevor es in den Ofen kommt, alle Piroschki mit Olivenöl besteichen.

Bei 180 Grad Umluft etwa 20 Minuten backen, bzw. bis die schön golden sind.
Etwas abkühlen lassen.

Jetzt einen schönen Salat dazu machen und das Mampfen kann los gehen:)

Mein Tipp:
Ich weiß, dass die Leute die Backsachen gerne mit Eigelb bestreichen, Eigelb nimmt aber Geschmack dem Produkt weg, deshalb bin ich davon abgekommen und mache es gern grade bei so deftigen Sachen mit Öl, es schmeckt super und sieht auch gut aus.

Über Anna

Kreativer Wirbelwind aus dem Erzgebirge. Ich liebe kräftige Farben, intensive Emotionen und gestalte total gerne Schmuck und Accessoires. Wenn ich nicht gerade blogge oder gemütlich einen leckeren Kaffee genieße, dann hecke ich bestimmt gerade wieder viele neue Ideen aus... ;-)

Kommentare

  1. Natalie meint
    7. März 2012 um 16:44

    die waren sehr lecker!! jaja

    Antworten
    • Anna meint
      7. März 2012 um 17:45

      Vielen Dank:)

      Antworten

Trackbacks/ Pingbacks

  1. Krautpiroschki — Anjutkas Blog sagt:
    24. April 2012 um 09:33 Uhr

    […] längerer Zeit habe ich hier schon mal über Russische Piroggen/ Piroschki geschrieben. Heute habe ich die mit einer anderen Füllung gemacht, und zwar mit Weißkohl, es ist […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Krautpiroschki — Anjutkas Blog Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anjutkas – Anna Decker

Kreativer Wirbelwind aus dem Erzgebirge. Ich liebe kräftige Farben, intensive Emotionen und gestalte total gerne Schmuck und Accessoires. Wenn ich nicht gerade blogge oder gemütlich einen leckeren Kaffee genieße, dann hecke ich bestimmt gerade wieder viele neue Ideen aus... ;-) Weiterlesen…

Meine Blog-Beiträge anschauen

Meine Kategorien

  • Allgemein (14)
  • Bücher, Bilder, Filme, Musik (23)
  • Kochen & Backen (62)
  • Mein Shop (3)
  • Nachgedacht (6)
  • Nähen & Basteln (13)

Mein Monatsarchiv

  • Dezember 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (8)
  • Juli 2012 (8)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (7)
  • April 2012 (16)
  • März 2012 (22)
  • Februar 2012 (16)
  • Januar 2012 (15)
  • Dezember 2011 (5)
  • November 2011 (4)

Meine Lieblingsblogs

  • abendsternwelt
  • ignitelight
  • Les Tissus Colbert
  • Liebesbotschaft
  • mamas kram
  • Mosaikchurch Downloads
  • Nutikimai
  • Papa-Online
  • Urbanska
  • Zickimicki
  • ziiikocht…was

Schlagwörter & Themen

Aubergine Basteln Blog Butter Bücher Champignonsoße Dill DVD Erbsen Film Filme Filmtipp Gegen Abtreibung gelb Hefeteig Ingwer Karotten Kartoffeln Knoblauch Milch Möhren Mürbeteig Nudeln Nudelsalat online Pause Pizza Quark Reis Rezepte Rosenkohl Sahne Sauerrahm Schnittlauch Spaghetti Spinat Strudel Suppe Tomaten Vegetarisch Verlosung Windbeutel Winterbilder Zucchini Zwiebel
  • Bücher, Bilder, Filme, Musik
  • Kochen & Backen
  • Mein Shop
  • Nachgedacht
  • Nähen & Basteln
Urheberrecht © 2011–2025 Anjutkas - Impressum  •  Datenschutzerklärung